Workshop Wirtschaftsingenieurwesen

Am letzen Freitag hatte die Q1 die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop zum Thema Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule in Bocholt teilzunehmen. Der Tag gab ihnen einen vielseitigen Einblick in die Verbindung von Technik und Wirtschaft – genau das, was diesen Studienbereich ausmacht.

Zu Beginn lernten die Schüler:innen die Grundfähigkeiten des digitalen Konstruierens kennen. Mit professioneller CAD-Software durften sie Werkteile am Computer modellieren und erste Schritte im technischen Zeichnen machen. Anschließend wurden sie über das Hochschulgelände geführt und konnten verschiedene Werkstätten, Labore, Hörsäle und sogar die Roboterhalle besichtigen. Das zeigte ihnen sehr anschaulich, wie modern und praxisnah dort gearbeitet wird.


Danach konnten die Schüler:innen ihr neues Wissen direkt anwenden: Sie konstruierten unseren eigenen Flaschenöffner am Computer und ließen ihn anschließend mit einer individuellen Lasergravur versehen – ein tolles Erinnerungsstück an den Workshop

Nach der Mittagspause folgte der wirtschaftliche Teil. In einem Planspiel beschäftigten sie sich damit, wie man ein Produkt erfolgreich vermarktet. Sie überlegten:
Welche Kosten hat ein Unternehmen? Wie kann man den Gewinn steigern? Welche Entscheidungen sind sinnvoll?


Durch das Planspiel haben sie schnell gemerkt, wie eng technische Produktentwicklung und wirtschaftliches Denken zusammenhängen.