Forschen wie die Profis

Am 18. September 2025 hieß es für die Biologie-Kurse der Q1 vom Gymnasium Mariengarden: raus aus dem Klassenzimmer, rein ins echte Labor! Im Bio-Diagnostix Labor in Reken bekamen die Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, selbst in die Rolle von Forschenden zu schlüpfen und biologische Methoden hautnah auszuprobieren.
Begleitet wurden die SchülerInnen der Grund- und Leistungskurse von Sinah Katharina Dyballa, die aktuell den Biologie-Leistungskurs unterrichtet sowie Hannah Bomheuer, die ihr Referendariat am Gymnasium Mariengarden absolviert und somit einen spannenden Einblick in einen außerschulischen Lernort gewinnen konnte. 

Schon beim ersten Versuch wurde es spannend: Mit Abklatschproben von Türklinken oder Alltagsgegenständen machten die Gruppen sichtbar, wie viele Mikroorganismen sich im Verborgenen tummeln. Die gewachsenen Kolonien auf den Nährböden zeigten eindrücklich, welche Oberflächen besonders stark belastet sind – ein Aha-Erlebnis für alle.

An einer anderen Station stand die Keimidentifizierung im Mittelpunkt. Hier konnten die Schüler Bakterien mithilfe der Gram-Färbung sichtbar machen und unter dem Mikroskop genau untersuchen. Plötzlich waren die winzigen Organismen, über die sonst nur im Unterricht gesprochen wird, direkt vor Augen zu sehen.

Besonders anspruchsvoll war der Nachweis von Salmonellen: Mit einem ELISA-Test arbeiteten die Schüler an Blutproben von Schweinen, um herauszufinden, ob Antikörper gegen Salmonellen vorhanden waren. Dabei wurde wie in einem echten Diagnostiklabor pipettiert, gefärbt, gewaschen – und am Ende klar erkennbar, ob ein Tier schon Kontakt mit Salmonellen hatte.

Der Labortag war für die Q1 eine spannende Mischung aus Wissenschaft, Praxis und Teamarbeit. Am Ende waren sich alle einig: So anschaulich und aufregend hat man Biologie selten erlebt!