Es sind Gesichter, die einfach dazugehören! Die meisten Besucher dieser Homepage – egal, ob Ehemaliger, Elternteil, Schüler oder Kollege – können sich Mariengarden ohne sie gar nicht vorstellen:
Und doch findet nach den Sommerferien der Unterricht in Burlo ohne Bernd Feldhaus (L, Ge), Franz-Josef Hinsken (D, Ku), Eva Kutsch (E / Fr / Span), Helga Matenaer (Bio/Ch) , Rolf Schmidt (Ek, Sp) und Helga Telgmann (M, Bio) statt. Sie alle sind mit Beginn der Ferien in den Ruhestand getreten. Einige von ihnen haben ihr komplettes Berufsleben in den Dienst unserer Schule gestellt.
Schlagwort-Archive: Verabschiedung
Verabschiedung des Stellvertreters
Nach 34 Jahren im Schuldienst am Gymnasium Mariengarden wurde der stellvertretende Schulleiter Klemens Smirek in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Kollegen der Erdkunde- und Biologiefachschaft bedankten sich für sein erfolgreiches Wirken mit launigen Beiträgen bei ihm, der Schulleiter würdigte die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Verabschiedung des Schulseelsorgers
Auf dem Kollegiumsabend wurde unser Schulseelsorger vom Schulleiter verabschiedet. Pater Tadeusz wechselt nach mehreren Jahren in Burlo an ein Gymnasium in Zwickau, dass von den Oblaten seelsorgerisch betreut wird. Ein Nachfolger für das Gymnasium Mariengarden ist bereits gefunden und wird demnächst hier vorgesetellt.
Verabschiedung
Nach der für drei Kollegen letzten Zeugniskonferenz am 6. Juli 2018 fand beim Kollegiumsabend die offizielle Verabschiedung dreier Mariengardener Urgesteine statt.
Oberstudienrätin Helga Baecker (E / Ge) und die Oberräte Georg Teschlade (KR / Ge) und Benno Ohters (M / Ek) wurden nach weit mehr als 30 Jahren Lehrtätigkeit am Gymnasium Mariengarden vom Schulleiter, ihren Fachschaften und dem gesamten Kollegium in den Ruhestand verabschiedet. Verabschiedung weiterlesen
Verabschiedung
Zum Ende des Schuljahres verabschiedete der Schulleiter und das Kollegium auf einem gemütlichen Kollegiumsabend drei verdiente Lehrer des Gymnasiums Mariengarden in den Ruhestand.
Ken Ashton, Rudolf Hinsken und Heinz – Willi Grouls beenden den aktiven Schuldienst. In seiner Ansprache würdigte der Schulleiter die Arbeit der Kollegen, nach launigen Beiträgen der Fachschaften gab es Geschenke und vielfältige Äußerungen der Hoffnung, dass die Verabschiedeten auch in ihrem Ruhestand der Schule verbunden bleiben.
Die Homepage AG schließt sich dem gerne an!
Verabschiedungen
Zum Ende des Schuljahres wurden die Kollegen Heinz Klinkenbusch und Ludger Lütke-Wenning in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Beide haben über 30 Jahre lang als Lehrer am Gymnasium Mariengarden gearbeitet und Generationen von Schülern in ihren heute sogenannten MINT Fächern den Weg zum Abitur geebnet. In ihren Fachschaften arbeiteten sie engagiert mit ihren Kollegen zusammen. Darüber hinaus hat Heinz Klinkenbusch jahrelang die Schulband „Andromeda“ geleitet und Ludger Lütke-Wenning im Bereich der Sicherheit und Verkehrserziehung zusätzliche wichtige Aufgaben übernommen.
Die Homepage AG wünscht beiden Pensionären einen erfüllten und gesunden Ruhestand!
Verabschiedung von Werner Elting
Im Jahr 1980 waren viele Kollegen noch gar nicht geboren – da trat Werner Elting seinen Dienst am Gymnasium Mariengarden an. In den 35 Jahren seines Wirkens haben ihn viele Schüler – unter anderem damals auch der heutige Schulleiter – als kompetenten, durchsetzungsstarken und positiv erzieherisch wirkenden Lehrer für die Fächer Deutsch und Geschichte kennen gelernt. Der Studiendirektor, der lange Jahre auch als Oberstufenkoordinator, Ausbildungskoordinator für die Referendare und Stundenplanmacher tätig war, hat in dieser Zeit vieles von dem, was das Gymnasium Mariengarden heute ausmacht, vorangetrieben und aktiv mitgestaltet.
Heute wurde er vom Kollegium und der Schülervertretung in einer bewegenden Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Der Schulleiter, die Vertreter der Fachschaften und der Schülervertretung machten in ihren Beiträgen deutlich, dass hier ein pädagogisches Schwergewicht die Schulbühne verlässt. Die Homepage AG wird weitere Bilder der Verabschiedung nachliefern und wünscht für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute!
Verabschiedung – nicht nur in die Ferien
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden auf einem Gottesdienst auf der Wiese hinter dem Schulgebäude nicht nur alle Schüler in die Ferien verabschiedet.
Nach 35 Jahren als Lehrer für die Fächer Mathematik und Sport wurde Heinrich Schäfersküpper in den Ruhestand verabschiedet. Der Studiendirektor und langjährige Oberstufenkoordinator kennt Mariengarden noch als Internatsschüler und hat in seiner Zeit als Schüler und Lehrer viele Veränderungen erlebt und häufig mit vorangetrieben. So ganz verlässt er seine Wirkungsstätte aber noch nicht – mit einem Mathematikkurs in der Einführungsphase, dem Förderunterricht und Aktivitäten in der Schulbibliothek bleibt er uns mit seiner Erfahrung noch ein wenig erhalten.
Ebenfalls verabschiedet wurde Schulseelsorger Pater Sebastian Büning. Nach seiner Zeit als Schüler – Abitur 2005 – war er die letzten zwei Jahre als Ordensmann in Burlo tätig und erlebte hier zusammen mit der Schulgemeinschaft seine Priesterweihe. Nun geht der gerade 29 Jahre alt Gewordene – typisch für einen jungen Priester – zu einer neuen Station seines Wirkens als Kaplan nach Zwickau, wo die Oblaten eine Kommunität haben und an einem bischöflichen Gymnasium seelsorgerisch tätig sind.
Die Homepage-AG wird Bilder nachliefern und wünscht beiden Kollegen alles Gute – auf Wiedersehen!
Fotos von den Verabschiedungen
Die Fotos von Frau Bonikas und Herr Kappensteins Verabschiedungen sind nun auch auf unserem Flickr-Account zu finden.
Ulrich Bussmann verabschiedet
In einer Feierstunde wurde OStR i. E. Ulrich Bussmann am 29. Mai, dem letzten Schultag des Monats, von der Schulgemeinschaft in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sein ehemaliger Schüler und heutiger Schulleiter Michael Brands würdigte die 35-jährige Laufbahn des verdienten Lehrers für die Fächer Französisch und Sport in einer Ansprache, in der er wichtige Stationen des Weges hervorhob und deutlich machte, dass es für Ulrich Bussmann nie nur ein Dienst am, sondern vor allem ein Dienst für das Gymnasium Mariengarden war.
Kollegen der Fachschaften und des Lehrerrates sowie die Schülervertretung bezogen sich in ihren Beiträgen immer wieder auf die besondere zurückhaltende und humorvolle Art des Kollegen, seine anerkannte Fachkompetenz und seine große Freude am Unterrichten. Das er sich nicht scheute, in der Diskussion begründet Stellung zu beziehen, um dann im Gespräch um die richtigen Lösungen zu ringen, wird auch allen in guter Erinnerung bleiben.
Ein Sketch, gespielt von einem Französischkurs der Jahrgangsstufe 7 unter Leitung von Frau Hoffacker und ein Ständchen aller Anwesender trugen dazu bei, dass dem sichtlich gerührten Ruheständler seine Verabschiedung noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bilder dazu sind online!