Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – auch Orange Day genannt –, machen Organisationen und Frauenrechtsbewegungen weltweit darauf aufmerksam, dass Frauen und Mädchen immer noch Gewalt und Unterdrückung erleben. Dieser Thematik spürt auch das Theaterstück „JA HEISST JA UND …“ nach.
Dazu lädt der Soroptimist International Club Borken – Westfalen am 29. November um 19:30 Uhr in das Forum Mariengarden ein!
40 Aktive und Ehemalige – alles Mitglieder des JUNGEN ENSEMBLES Mariengarden drehten im Kesselhaus des Alten Böhler Stahlwerks innerhalb von 3 Tagen eine Filmfassung von ZEITSPIEL für die Staatskanzlei Düsseldorf. Diese Arbeit wird Bestandteil der NRW Staatsbibliothek und soll offizielles Lehr-Material zum Herunterladen für Geschichts- und Deutschkurse werden. Die Produktion wurde von der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW , Sabine Leutheusser Schnarrenberger initiiert und ist Ausdruck der Wertschätzung für unsere Theatertruppe. Die Zusammenarbeit besteht seit 3 Jahren und soll fortgeführt werden.
Am 15. Februar 2020 wurde ein Auftritt unseres Theaterensembles im Landtag in Düsseldorf angekündigt – dann kam die Pandemie und alles wurde abgesagt. Nun aber, über anderthalb Jahre später, können wir die Ankündigung erneuern: Am 8. November stehen unsere jungen Schauspieler um 19 Uhr in der Bürgerhalle des Landtags in Düsseldorf auf der Bühne. Vorher aber können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Borken und Umgebung einen eigenen Eindruck verschaffen. Am 5. November um 19:30 Uhr erfolgt unter der Regie von Sascha Dücker ein Auftritt in der Stadthalle Vennehof in Borken.
Nach einer durch die Corona-Pandemie erzwungenen Pause hat das Junge Ensemble seine Probenarbeit wieder aufgenommen. Mit neuen Mitgliedern und solchen, die schon lange dabei sind, wird jetzt an einer Neuauflage von Zeitspiel gearbeitet, die planmäßig im November in Borken zu sehen sein wird.
Am 13. Februar, einem Mittwoch, unternahm die gesamte Q1 im Rahmen des Deutschunterrichts einen Ausflug ins Borchert Theater Münster, um dort DIE MARQUISE VON O. von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Tanja Weidner zu sehen.
Unter der Leitung unserer Musiklehrer laufen die Proben für das Adventskonzert und das neue Theaterstück an diesem Wochenende auf Hochtouren – die Homepage AG wünscht gutes Gelingen auf den Brettern, die die Welt bedeuten!
Regisseur Sascha Dücker hat im Januar dieses Jahres das Theaterstück „Spiel um Zeit“ von Arthur Miller mit Schülern des Mariengarden Gymnasiums in Burlo auf die Bühne gebracht. Jetzt hat es die Truppe geschafft, zwei Auftritte im Düsseldorfer Stahlwerk zu ergattern. Patrick Gillitzer hat die jungen Schauspieler begleitet. Was sie erlebt haben und wie die Auftritte angekommen sind, erfahrt ihr in der Reportage.