Alle Beiträge von Karl-Heinz van Hall

Erfolgreiche Turnerinnen

Gleich 3 Mannschaften unseres Gymnasiums nahmen an den Turn-Wettkämpfen in Gescher teil, damit waren wir anzahlmäßig dort am stärksten vertreten. Gestartet sind unsere Turnerinnen in den 2 Altersklassen WK II (Jg 2006 – 2009) und WK III (Jg 2008 – 2011).

Auch wenn die Gesamtleistungen leider nicht für Treppchenplätze reichte, so überzeugten alle Turnerinnen durch konzentriert ausgeführte Kürübungen. Dass gerade das berüchtigte Zittergerät Schwebebalken am Ende den Ausschlag gab, ist betrüblich, hätte man so die Chance auf 2 Mal 3. Plätze wahren können. Am Ende erturnten die 3 Teams 2 x Platz 4 und 1 x Platz 6.

Mission Landesmeister erfüllt

Von einem solchen grandiosen Erfolg haben unsere Turnerinnen Jana Kleine-Boes, Charlotte und Luise Hellenkamp, Franziska Hillenbrand und Carolin Weidlich eher nur zu träumen gewagt. Aber die vereinbarte Devise, trotz der starken Konkurrenz, hoch konzentriert zu bleiben und mit hoher technischer Präzision die Kürübungen zu präsentieren, ging letztlich vollends auf.

Mission Landesmeister erfüllt weiterlesen

Erfolgreiche Turnerinnen

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Schulen gingen in der Turnhalle Ladbergen 21 Mädchenmannschaften in den Wettkampfklassen II und III an den Start. Unser Gymnasium stellte mit 20 Turnerinnen allein 4 Teams, jeweils 2 in den beiden Altersklassen.

Am Ende ging die 1. Mannschaft der WK II als Tagesbeste aus dem Wettkampf und sicherte sich so, nach einem starken Wettkampf das Ticket für das Landesfinale im Februar. Komplettiert wurde der Gesamterfolg durch den 7. Platz der 2. Mannschaft WK II sowie durch einen beachtlichen 2. und 5. Platz der beiden WK III-Teams .

Die Schule gratuliert allen Sportlerinnen zu ihren Leistungen und wünscht dem qualifiziertem Team in Köln beim Landesfinale viel Erfolg .

Erfolgreiche Turnerinnen weiterlesen

Grundlagenforschern direkt über die Schultern geschaut

Der Q2-Biologie-Grundkurs nahm an einem Schülerlabortag des Physiolo-gischen Instituts der Uni Münster teil.
Im Rahmen eines SonderForschungsBereiches (SFB) forschen derzeit 4 renommierte Universitätsstädte in Kooperation an der Entstehung von Angst und Angsterkrankungen und Möglichkeiten der Therapie. Wie wichtig diese Forschung ist, zeigt die starke Verbreitung von Angsterkrankungen in der Bevölkerung mit etwa 25%.

Grundlagenforschern direkt über die Schultern geschaut weiterlesen

Drachenboot-Team auch Indoor top

Drachenbootrennen im Hallenbad ? 12,5 m lange Bote in einem 25m Wasserbecken – wie soll das gehen?

 

2 Boote liegen parallel im Wasser und sind mittels eines Seils über Umlenkrollen mit einem Mess-Schlitten verbunden. „Die Rennen ähneln dem bekannten Tauziehen“, so Karl-Heinz van Hall, Teamchef des Drachenboot-Teams. Schafft es ein Team dem Gegner 1 m abzunehmen, ist das Rennen beendet. Sind beide Teams aber gleichwertig, dauert ein Rennen maximal 45 sec, dann zeigt der Mess-Schlitten, welches Team die Nase vorn hat.

Neuling beim Indoorcup im Borkener Aquarius war in diesem Jahr unser Schülerteam. Bedauerlicherweise meldeten die anderen Borkener Schulen keine Teams und so mussten unsere Schüler gegen die „Profi“-Vereinteams antreten. Erstaunlich, wie viele Sekunden sie den Gegnern abgerungen haben.

Letztlich standen sie im Junioren-Finale dem Wittener Jugendteam gegenüber, hier erpaddelten sie sich in einem kräfteraubenden Kampf den 2. Platz.

Unser Team bestand aus 9 Q1-SchülerInnen und 4 aus der 9b.

Herzlichen Glückwünsch zu diesem Erfolg

 

Biologiestunde in den Kölner Zoo verlegt

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Humanevolution werden u.a. Fragen zu unserer Herkunft beantwortet als auch Gründe diskutiert, warum der Homo sapiens sapiens als einziger Vertreter dieser Gattung überlebt bzw. sich durchgesetzt hat.

 

Besonderes Interesse aber weckt bei den SchülerInnen immer wieder die Frage nach der verwandtschaftlichen Nähe zu den rezenten Vertretern der Primaten. Im Kölner Zoo konnte nun der Q2 GK Bio unter der Leitung von Herrn van Hall dies in direkter Auseinandersetzung mit Schimpansen, Gorillas, Bonobos und Orang Utans „live“ erarbeiten. Biologiestunde in den Kölner Zoo verlegt weiterlesen